Debtvision

Das Unternehmen

DEBTVISION ist eine  digitale Plattform für einen neuen Weg der Unternehmensfinanzierung.

Gegründet im Jahr 2018 als Tochterunternehmen vom Marktführer für Schuldscheindarlehen, der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW),  tritt DEBTVISION an zu einem führenden europäischen Marktplatz für Unternehmensfinanzierungen zu werden.

Das breite Unternehmenskunden- und Investorennetzwerk sowie das Produkt-Know-how und die Qualitäts- und Serviceversprechen der LBBW sind dabei beste Voraussetzungen zur Realisierung unserer Vision.

 

Christoph Steinbrich
Geschäftsführung

Christoph ist ein langjähriger und erfahrener Kapitalmarktexperte mit Fokus auf Fremdkapitalprodukte. Er begann seine Karriere im Unternehmenskundengeschäft der Landesbank Baden-Württemberg. 1999 wechselte er in den Kapitalmarktbereich der LBBW, wo er als verantwortlicher Projektleiter Verbriefungstransaktionen und -plattformen strukturierte und aufsetzte. 2011 wechselte Christoph in das Corporate Debt Origination Team und beriet kapitalmarktorientierte Unternehmen bei der Emission von Anleihen und Schuldscheindarlehen.

Christoph entwickelte die Vision und das Geschäftsmodell von DEBTVISION. Zum 1. Juli 2018 wurde Christoph zum Geschäftsführer der DEBTVISION GmbH bestellt.

Oliver Finkenauer
Senior Management

Oliver begann seine Karriere im Beteiligungsmanagement der LBBW, wo er verschiedene M&A Transaktionen verantwortete. Nach dem Wechsel in die Konzernstrategie der Bank war er Initiator und Projektleiter für die Digitalisierungsstrategie der Bank. Neben der Konzeption zahlreicher Digitalinitiativen, gründete Oliver in dieser Zeit die erste konzernübergreifende Digitalisierungseinheit der LBBW – das LBBW DigitalHub. Zuletzt leitete Oliver das strategische Plattformprojekt das schließlich zur Gründung der DEBTVISION GmbH führte.

Oliver verantwortet bei DEBTVISION das Business Development und die Digitalisierung.

Jacob Hadra
IT Management

Jacob hat neun Jahre Erfahrung im Bereich Development und Application Management für Financial Markets. Er begleitet die Digitalisierungsprojekte der LBBW im Bereich Distributed Ledger, von Beginn an und bringt diese Expertise in DEBTVISION ein, um die Digitalisierung voranzutreiben.

Jacobs Schwerpunkt bei DEBTVISION liegt in der gesamtheitlichen Weiterentwicklung der DEBTVISION IT.

Andreas Safar
Lead Product Owner

In den 2000er Jahren führte Andreas, als Bindeglied zwischen der IT, den Fachbereichen und externen Partnern, mehrere internationalen ERP und PLM Implementierungen zum Erfolg. In den 2010er Jahren lag der Fokus als Product Owner in der Entwicklung und dem internationalen Rollout mehrerer nativer iOS/Android Apps und Web-Plattformen. Außerdem war er in der Rolle des Agile Coaches u.a. an der Entwicklung des Mercedes EQS beteiligt, wo er die strategische Projektleitung und diverse Teams und Initiativen befähigte agile Methoden und Design Thinking zur Zielerreichung anzuwenden.

Als Lead Product Owner verantwortet Andreas die Produktziele und das Product Backlog über alle Entwicklungsteams hinweg.

Pascal Sturm
Product Owner

Pascal hat während seines Studiums in Economics & Finance vor allem die Bereiche Numerical Finance und Statistics of Financial Markets vertieft. Parallel zu seinem Studium hat er bei unterschiedlichen Finanzdienstleistern an der Konzeption und Programmierung von Datenautomatisierungs- und Analysetools mitgewirkt. Außerdem konnte er als Mitarbeiter am Lehrstuhl für Statistics, Econometrics and Quantitative Methods wertvolle Erfahrungen mit der Aufbereitung und Analyse von großen Datenmengen im Rahmen zweier nationaler Forschungsprojekte sammeln.

Pascal verantwortet bei DEBTVISION das Qualitäts- und Datenmanagement auf der Plattform und stellt eine kontinuierliche Weiterentwicklung entlang des Kundenfeedbacks sicher.

Pinar Cavdar
Organisation & Prozesse

Pinar hat nach Ihrer kaufmännischen Ausbildung mit einem Studium in BWL vor allem die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen sowie die betrieblichen Funktionsbereiche vertieft. Seit über 10 Jahren ist sie nun schon im Finanz- und Administrationsbereich zuhause und hat dabei umfangreiches Know-how in der Buchhaltung und Rechnungswesen, Cash Management und Reporting aufgebaut.

Bei DEBTVISION ist Pinar zentrale Ansprechpartnerin für alle organisatorischen Themen. Zusätzlich verantwortet sie das Cash Management und ist die interne Schnittstelle zu unseren Dienstleistern für die Entgeltabrechnung.

Fabian Herbert
Markets Lead

Fabian hat an der Universität Bayreuth einen Master in Economics erworben und bereits während des Studiums Erfahrungen in der Finanzbranche sammeln können. Im Corporate Debt Origination der LBBW hat er internationale Unternehmen bei der Fremdkapitalfinanzierung über den Kapitalmarkt begleitet. Hier war Fabian auch am ersten jemals begebenen Schuldscheindarlehen auf einer Blockchain beteiligt. Zuletzt war er in der Wirtschaftsprüfung für Banken tätig und konnte seine Kenntnisse in den Bereichen Bilanzierung, Controlling und Compliance ausbauen.

Fabian verantwortet bei DEBTVISION den Bereich Markets. Hier ist er insbesondere für die Betreuung der Investoren, der LBBW und weiterer Kunden verantwortlich.

Carolin Bruder
Markets

Carolin begann ihre berufliche Laufbahn im Jahr 2008 mit einer Ausbildung bei der LBBW. Nach ihrer Bankausbildung arbeitete sie im Bereich Corporate Debt Origination.
Sie studierte anschließend International Business in den Niederlanden und absolvierte einen Master in Brand Management an der Lund University in Schweden. In ihren bisherigen Tätigkeiten konnte Carolin wertvolle Erfahrungen in der Betreuung und Beratung von internationalen Kollegen, Partnern und Kunden sowie in der engen Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Agenturen sammeln.

Bei DEBTVISION ist Carolin für die Betreuung der Investoren, der LBBW und weiterer Kunden verantwortlich. Darüber hinaus ist sie für den Bereich Marketing und Kommunikation mitverantwortlich.

Ricco Schwarz
UX/UI Design & IT

Ricco blickt auf mehrere Jahre Erfahrung in den Bereichen IT Projektmanagement bei Digitalisierungsthemen und UX/UI Design zurück.
Zuletzt verantwortete er die Einführung von Robotic Process Automation bei der LBBW und arbeitete an Blockchain und DLT Themen an der Schnittstelle zur IT.

Bei DEBTVISION verantwortet Ricco den Bereich UX/UI Design. Er kümmert sich um die Präsentation der Marke DEBTVISION in allen Bereichen.

Florian Hohaus
IT Development

Florian begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker bei der Landesbank Baden-Württemberg. Danach arbeitete er für mehr als fünf Jahre in einem kleinen Unternehmen und war dort für verschiedene Projekte verantwortlich. Diese fokussierten sich hauptsächlich auf die Optimierung von Tourenplanungen und das komplette Auftragsmanagement für Außendienstmitarbeiter eines großen KfZ-Sachverständingen Unternehmens.

Bei DEBTVISION ist Florian für die Backend-Entwicklung der digitalen Plattform verantwortlich.

Johannes Förstner
IT Development

Johannes studierte Softwareentwicklung und Computer Science an der Hochschule für Technik in Esslingen. In den letzten sieben Jahren sammelte er Berufserfahrung in der Entwicklung verschiedener Anwendungen im Automotive-Umfeld, unter anderem im Bereich Web- und Cloud-basierter Anwendungen.

Bei DEBTVISION entwickelt Johannes mit an der DEBTVISION Plattform als Frontend/Fullstack-Entwickler.

Maximilian Flis
IT Development

Während und nach seinem Studium der Informatik an der Technischen Universität München sammelte Maximilian tiefgründige Erfahrungen in der Entwicklung von Apps für die Plattformen iOS, Android und Embedded. Aber auch CI/CD-Pipelines, DevOps und Machine-Learning-Anwendungen gehören zu den Themen seines beruflichen Werdegangs. Zuletzt unterstützte er maßgeblich die Entwicklung von Apps auf Set-Top-Boxen bei einem deutschen Medienkonzern.

Als Software Entwickler bei DEBTVISION setzt Maximilian die Ideen und Anforderungen aus allen Bereichen insbesondere aus dem Bereich UX/UI Design in die Tat um.

Pascal Weiß
IT Development

Angespornt durch die erfolgreiche Veröffentlichung mehrerer iOS Apps studierte Pascal Informatik an der HTW-Berlin und der Universität Stuttgart. Hier legte er seine Schwerpunkte auf Big Data Processing, Machine Learning und Cloud Computing. Seine Erfahrungen in diesen Bereichen konnte er bereits während dem Studium als Software Engineer bei einer Online Advertising Plattform weiter vertiefen. Unter Zuhilfenahme von Cluster Computing und Machine Learning entwickelte er für die Big Data Pipeline des Unternehmens unterschiedliche Analyse- und Monitoring Systeme, die beispielsweise zum Auffinden von Anomalien, oder zur Optimierung von Marketing Kampagnen verwendet werden.

Pascal’s Schwerpunkt bei DEBTVISION ist die technische Weiterentwicklung der Plattform. Zusammen mit seinem Entwickler Team ist er zuständig für die Implementierung und das Design des Backend Codes.

Christoph Steinbrich
Geschäftsführung
Oliver Finkenauer
Senior Management
Jacob Hadra
IT Management
Andreas Safar
Lead Product Owner
Pascal Sturm
Product Owner
Pinar Cavdar
Organisation & Prozesse
Fabian Herbert
Markets Lead
Carolin Bruder
Markets
Ricco Schwarz
UX/UI Design & IT
Florian Hohaus
IT Development
Johannes Förstner
IT Development
Maximilian Flis
IT Development
Pascal Weiß
IT Development

Markets